Zum Inhalt springen

Der Sprawl

  • Reihe: Indies (DE)
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • Format: Hardcover, PDF (B5) / 304 Seiten
  • Verfügbarkeit: Verfügbar
  • Dammis Credits: Übersetzer, Redaktion, Layout, Lektorat

Meine ältesten Erinnerungen an Cyberpunk-Rollenspielrunden gehen auf einen Rollenspiel-Con in den späten 80ern zurück. Im Zug nach Hamburg diskutierten meine Mitfahrer und ich über die abgefahrenen Möglichkeiten von Cyberware. Die Regelbox, die damals die Runde machte nannte sich schlicht Cyberpunk bzw. Cyberpunk 2013 – der Vorläufer des weitaus bekannteren Cyberpunk 2020, das nur wenige Jahre später erschien und lange Zeit von uns exzessiv bespielt wurde.

Die ganze Welle von Cyberpunk-Literatur, Spielen und Filmen hat mich maßgeblich beeinflusst. Das Gefühl, das mit dem Genre einherging ist unvergessen und heute definitiv anders als früher. Was natürlich wenig verwunderlich ist, wenn man die technologische und kulturelle Entwicklung seit den 80er Jahren betrachtet.

Als ich The Sprawl las, führte mich das Spiel direkt zurück in diese frühen Zeiten. Das Spielgefühl hatte dieses besondere Etwas, das dem Genre über Jahre abhandengekommen war. Dabei gab es nicht mal ein eigenes Setting – es waren einzig und allein die Regeln die dies zustande brachten.

So traf ich relativ früh die Entscheidung, dieses Spiel zu übersetzen und in deutscher Sprache veröffentlichen zu wollen. Hamish Cameron, der Entwickler und Autor des Spiels, war dem nicht abgeneigt, also stand dem ganzen nichts im Wege.

Das Layout und die Artwork sind (gegenüber der englischen Origialausgabe) neu und in leuchtenden Neonfarben gehalten. Die Idee hinter dem Design war es, die Leitlinie des Spiels „Tauche alles in Neon, dann mach es dreckig“ widerzuspiegeln. Der dunkle Hintergrund sorgt für den Kontrast zu den grellen Neonfarben. Das Layout ist dabei sauber und gradlinig – die Bilder hingegen nicht.

Zum Spiel gab es noch eine Reihe von Spielhilfen, die man (zusammen mit weiteren Missionen) auf der Produktseite herunterladen kann.

Ganz besonders hat mich gefreut, das Der Sprawl auf der Auswahlliste für den Deutschen Rollenspielpreis 2018 gelandet ist. Für den ersten Platz hat es zwar nicht ganz gereicht, aber mit auf dem Siegertreppchen stehen zu dürfen hatte auch etwas für sich!